LernFelder e.V. ...
...ist ein Verein für bauernhofge-stützte Pädagogik, der sich zum Ziel gesetzt hat Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Bedeutung der Bewahrung der Natur zu vermitteln und die Zusammenhänge von Mensch, Tier und Umwelt erlebbar zu machen. Im regelmäßigen und ganzjäh-rigen Umgang mit den Nutztieren und durch die praktische Arbeit auf Acker, Wiese und Stall erleben die Vereinsmitglieder die Bedeutung bäuerlicher Landwirtschaft für die Gesellschaft sowie die Gemeinschaft und verbreiten diese Kenntnisse nach außen. Der bäuerliche Kleinbetrieb Faber-Hof und NutzTierArche ist dabei das Zentrum der Vereinstätigkeit.
Bei uns können Sie sich als Familie, Institution oder Einzelperson einbringen. Sprechen Sie uns einfach an.

PräambelLernFelder e.V. ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat Kindern, Jugendlichen und Erwach-senen die Bedeutung der Bewahrung der Schöpfung zu vermitteln und die Zusammenhänge von Mensch, Tier und Umwelt erlebbar zu machen. Im regelmäßigen und ganzjährigen Umgang mit den Nutztieren und durch praktische Arbeit auf Acker, Wiese und Stall erleben die Vereinsmit-glieder und Besucher* die Bedeutung bäuerlicher Landwirtschaft für die Gesellschaft und verbrei-ten diese Erkenntnisse nach außen.*der einfachheithalber wird nur die männl. Form vermerkt, gemeint sind alle Geschlechter.Zweck und AufgabeHauptzweck des Vereins ist die Förderung der Bildung und des Bewusstseins für eine ökologische, biologische und nachhaltige Landwirtschaft durch bauernhofgestützte Bildungs- und Teil-habeangebote.Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.Zweck des Vereins ist die Förderung:
- der Erziehung und Volksbildung,
- des Umweltschutzes und der Landschaftspflege,
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- Ein offenes Angebot einer bauernhofgestützten pädagogischen und sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen aber auch Familien und interessierten Erwachsenen zur Herausbildung von Verantwortung für Natur, Umwelt und Gesellschaft.
Zielgruppen sind Kindergärten, Schulklassen und Jugendgruppen aber auch andere Inte-ressierte an folgenden Schwerpunkten:
- Darstellung der Zusammenhänge und Wechselwirkungen der ökologischen land-wirtschaftlichen Systeme in Bezug auf Umwelt, Arten- und Klimaschutz sowie soli-darischer Gesellschaft.
- Regelmäßige Bauernhof-Praxistage für Gruppen jeden Alters zur Veranschauli-chung des landwirtschaftlichen Jahreskreises
- Erhaltung von traditionellem, landwirtschaftlichen Handwerk und dessen Pflege.
- Unterstützung der Erhaltung seltener und vom Aussterben bedrohter Nutztiere und Pflanzen.
- Vermittlung von Kenntnissen über die Nutztierhaltung sowie die Grundlagen der Acker-/Feldpflege zur biologischen Erzeugung regionaler, saisonaler, landwirt-schaftlicher Produkte und deren Weiterverarbeitung.